Sobald Sie in diese äußerst beliebten Steine investiert haben, sollten Sie als nächstes die Wartung haben. Der Grund dafür ist natürlich, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Pflasterklinker schäbig aussehen, insbesondere wenn sie Ihren Gartenweg bilden.
Sandstein ist ein begehrter Stein für Gartenwege. Dies liegt daran, dass es ziemlich dick und dadurch sehr winterhart ist. Wie bei jedem Weg neigt jedoch Unkraut dazu, zwischen den Steinen zu wachsen. Sie müssen dies verhindern, indem Sie hin und wieder eine Form von Unkrautbekämpfungsserum auf den Boden sprühen.
Wenn Sie Ihre Pflastersteine sauber halten möchten, sollten Sie sie mindestens einmal pro Woche abspülen, Hochdruckschläuche vermeiden und etwa alle zwei Wochen mit Seifenlauge reinigen. Die Reinigung kann viel bewirken, nämlich dafür zu sorgen, dass Ihr Pflaster bei Bedarf zu neuem Leben erweckt wird.
Eine weitere wartungsarme Alternative besteht darin, die Blöcke zu versiegeln. Dies hält sie sauber und verbessert die Farbe. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fertiger auch korrekt installiert sind, da dies die Menge an Schmutz und Unkraut verringert, die zwischen ihnen stattfindet. Hierfür empfehlen wir Platten auf Zementestrich.
Sandsteinpflastersteine sind beliebt, weil sie keine pflegeintensiven Pflasterklinker sind und bei richtiger Anordnung einfach schön aussehen. Wenn Sie Ihren Garten ein wenig umgestalten möchten, besorgen Sie sich Sandsteinpflaster. Wenn Sie eine toskanische Umgebung schaffen möchten, sind Pflastersteine definitiv der richtige Weg.